RUB Physik bei FacebookRUB Physik bei Twitter
  • News
    • All news
    • Research
    • Faculty
    • Studies
    • School
    • Events
    • Service
    • Archive
  • Faculty
    • Organisation
    • Facilities
      • Dean's Office
      • Examinations Office
      • Library
      • Institutes
      • Physics Service Centre
      • Workshops
      • Student Council
    • Professorships
    • Equality
    • History of the Faculty
  • Research
    • Mission Statement
    • Fields of Research
      • Astronomy/Astrophysics
      • Biophysics
      • Didactics
      • Solid State Physics
      • Hadron Physics
      • Materials Science
      • Neuroinformatics
      • Physical Chemistry
      • Plasma Physics
    • Collaborative Research
    • Joint Research Projects
    • DFG Research Units
    • Research Training Groups
    • ERC
  • Studies
    • Study Programmes
      • Bachelor of Science
      • Bachelor 2 subject
      • Master of Science
      • Master of Education
      • Medical Physics Master
        • Core Subject Imaging Techniques
        • Schwerpunkt Biophysik
        • Schwerpunkt Neuroinformatik
        • Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
      • PhD Studies
        • PhD Regulations 2011
        • PhD Regulations 1987
        • Disputationstermine
        • Public Defence of Janina Schmitz
        • Public Defence of Moritz J. Püschel
        • Public Defence of Dr. Thomas Hammerschmidt
    • Student Advisory Service
    • Helpdesk Physik
    • Laboratory Courses
    • Preparatory Courses
    • Preparatory Courses
    • Study Abroad
    • Evaluation
      • Results
      • Evaluation Peer Mentoring
  • School
    • Projektwoche
    • Schülerlabor
    • GYPT
    • Laborführung
    • Facharbeit
    • Für Lehrer und Schulen
    • Berufspraktika
  • Events
    • Projektwoche
    • Physik im Blue Square
    • Physical Colloquia
    • Saturday Morning Physics
      • Gravitation Hautnah (19/20)
    • Maustag
    • Academic Anniversary
      • Bildergalerie 2018
      • Bildergalerie 2019
    • New Year Reception
  • Service
    • Contact
    • IT-Ausleihe
    • Software
    • Südpol PC-Raum
  • Intranet
    • Hilfe zum Login
RUB - Physics - School - GYPT
Übersicht | Kontakt | A-Z |
GYPTGYPT
  • Projektwoche
  • Schülerlabor
  • GYPT
  • Laborführung
  • Facharbeit
  • Für Lehrer und Schulen
  • Berufspraktika

    GYPT - German Young Physicists’ Tournament

    Bei dem  German Young Physicists‘ Tournament (GYPT) handelt es sich um einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8, bei dem anspruchsvolle experimentelle Problemstellungen  bearbeitet werden sollen. Informationen zum Wettbewerb und den aktuellen 17 Problemstellungen finden sie hier oder unter https://www.gypt.org/. Das Besondere an dem Wettbewerb ist, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Lösungsideen zu einer Problemstellung wie auf einer wissenschaftlichen Konferenz in einem kurzen Vortrag vorstellen und gegen einen anderen Teilnehmer verteidigen müssen. Sie übernehmen dabei einmal die Rolle des Vortragenden und einmal die des Herausforderers. Und ganz wichtig: Alles passiert auf Englisch! Die Auseinandersetzung wird von einer Jury bewertet.

    Das German Young Physicists‘ Tournament ist ein Teamwettbewerb. Je drei Schülerinnen oder Schüler, die je ein anderes Problem vertreten, bilden zusammen ein Team. Bei dem Wettbewerb geht es also nicht nur um fachliches Brillieren, sondern auch um Teamarbeit, Phantasie, Mut und Wettkampfgeist oder einfach der Lust am Ausprobieren.

    Die Physikdidaktik der Ruhr-Universität Bochum ist in Kooperation mit der MCS-Juniorakademie Bochum jetzt offizielles GYPT-Zentrum der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

    Die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung