RUB Physik bei FacebookRUB Physik bei Twitter
  • News
    • All news
    • Research
    • Faculty
    • Studies
    • School
    • Events
    • Service
    • Archive
  • Faculty
    • Organisation
    • Facilities
      • Dean's Office
      • Examinations Office
      • Library
      • Institutes
      • Physics Service Centre
      • Workshops
      • Student Council
    • Professorships
    • Equality
    • History of the Faculty
  • Research
    • Mission Statement
    • Fields of Research
      • Astronomy/Astrophysics
      • Biophysics
      • Didactics
      • Solid State Physics
      • Hadron Physics
      • Materials Science
      • Neuroinformatics
      • Physical Chemistry
      • Plasma Physics
    • Collaborative Research
    • Joint Research Projects
    • DFG Research Units
    • Research Training Groups
    • ERC
  • Studies
    • Study Programmes
      • Bachelor of Science
      • Bachelor 2 subject
      • Master of Science
      • Master of Education
      • Medical Physics Master
        • Core Subject Imaging Techniques
        • Schwerpunkt Biophysik
        • Schwerpunkt Neuroinformatik
        • Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
      • PhD Studies
        • PhD Regulations 2011
        • PhD Regulations 1987
        • Disputationstermine
        • Public Defence of Janina Schmitz
        • Public Defence of Moritz J. Püschel
        • Public Defence of Dr. Thomas Hammerschmidt
    • Student Advisory Service
    • Helpdesk Physik
    • Laboratory Courses
    • Preparatory Courses
    • Preparatory Courses
    • Study Abroad
    • Evaluation
      • Results
      • Evaluation Peer Mentoring
  • School
    • Projektwoche
    • Schülerlabor
    • GYPT
    • Laborführung
    • Facharbeit
    • Für Lehrer und Schulen
    • Berufspraktika
  • Events
    • Projektwoche
    • Physik im Blue Square
    • Physical Colloquia
    • Saturday Morning Physics
      • Gravitation Hautnah (19/20)
    • Maustag
    • Academic Anniversary
      • Bildergalerie 2018
      • Bildergalerie 2019
    • New Year Reception
  • Service
    • Contact
    • IT-Ausleihe
    • Software
    • Südpol PC-Raum
  • Intranet
    • Hilfe zum Login
RUB - Physics - Studies - Preparatory Courses
Übersicht | Kontakt | A-Z |
ErstsemestereinführungPreparatory Courses
  • Study Programmes
  • Student Advisory Service
  • Helpdesk Physik
  • Laboratory Courses
  • Preparatory Courses
  • Preparatory Courses
  • Study Abroad
  • Evaluation

    Informationen zum Start ins Bachelor-Studium im Fach Physik

    Liebe Physikstudierende,

    wir möchten alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger herzlich an unserer Fakultät begrüßen. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für uns entschieden haben und zum Wintersemester 2021/2022 mit dem Bachelorstudium im Fach Physik beginnen werden.

    Um einen guten Start ins Studium zu gewährleisten, bieten wir unseren Studienanfänger*innen die folgenden Unterstützungsangebote:

    Allgemeine Orientierungshilfe: Dr. Julia Hellwig

    Wenn Sie beim Einstieg ins Studium einen allgemeinen Rat benötigen oder z.B. einen Tipp benötigen, wie man eine Lerngruppe findet, ist Dr. Julia Hellwig die beste Anlaufstelle. Sie können per Mail einen Termin vereinbaren.

    Studienfachberatung: Dr. Dirk Meyer

    Wenn Sie inhaltliche Fragen rund ums Studium haben oder einfach einen Ratschlag für Ihr Studium benötigen, hilft unserer Studienfachberater, Dr. Dirk Meyer, Ihnen gerne weiter. Sie können per Mail einen Termin vereinbaren.

    Unser Tutorium für Studienanfänger*innen

    Im Tutorium werden wichtige Dinge für den erfolgreichen Studieneinstieg aus studentischer Sicht vermittelt. Das komplette Programm finden Sie in dem Moodle-Kurs "Tutorium für Studienanfänger /-innen".

    Helpdesk Physik

    Das Helpdesk Physik hilft bei allen konkreten Fragen rund um das Verständnis des Stoffes und der Rechenaufgaben zu den Modulen "Physik I" und "Matematische Methoden". Alle Informationen zum Helpdesk Physik sind HIER zusammengefasst.

    Helpdesk Mathematik

    Das Helpdesk Mathematik hilft bei allen konkreten Fragen rund um das Verständnis des Stoffes und der Rechenaufgaben zu den Modulen "Mathematik I". Weitere Informationen zum Helpdesk Mathematik finden Sie HIER.

    Unser Moodle-Kurs "Physikstudium-Info"

    Der Moodle Kurs "Physikstudium-Info" erleichtert die Organisation Ihres Studiums und die Kommunikation mit dem Prüfungsamt. Alle notwendigen Formulare sowie Merkblätter und Tutorials zu den häufigsten Anliegen werden hier zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus nutzen wir die Möglichkeit, Sie schnell und gezielt auf Neuerungen und Angebote im Zusammenhang mit Ihrem Studium aufmerksam zu machen. Alle immatrikulierten Studierenden werden automatisch in den Kurs aufgenommen. Falls Sie noch nicht in dem Kurs sind, schreiben Sie uns bitte eine Mail.

     

    Contacts

    for general questions on studying

    &nbs

    Dr. Dirk Meyer
    NB 04/595
    Phone: +49 (0) 234-32-23198
    e-mail

    Aktuelles

    Brief des Studiendekans an alle Studienanfänger*innen

    Beispielstundenplan für 1-Fach-Bachelor / Bachelor of Science

    Beispielstundenplan für 2-Fach-Bachelor (für das Fach Physik)

    Die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung