RUB Physik bei FacebookRUB Physik bei Twitter
  • News
    • All news
    • Research
    • Faculty
    • Studies
    • School
    • Events
    • Service
    • Archive
  • Faculty
    • Organisation
    • Facilities
      • Dean's Office
      • Examinations Office
      • Library
      • Institutes
      • Physics Service Centre
      • Workshops
      • Student Council
    • Professorships
    • Equality
    • History of the Faculty
  • Research
    • Mission Statement
    • Fields of Research
      • Astronomy/Astrophysics
      • Biophysics
      • Didactics
      • Solid State Physics
      • Hadron Physics
      • Materials Science
      • Neuroinformatics
      • Physical Chemistry
      • Plasma Physics
    • Collaborative Research
    • Joint Research Projects
    • DFG Research Units
    • Research Training Groups
    • ERC
  • Studies
    • Study Programmes
      • Bachelor of Science
      • Bachelor 2 subject
      • Master of Science
      • Master of Education
      • Medical Physics Master
        • Core Subject Imaging Techniques
        • Schwerpunkt Biophysik
        • Schwerpunkt Neuroinformatik
        • Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
      • PhD Studies
        • PhD Regulations 2011
        • PhD Regulations 1987
        • Disputationstermine
        • Public Defence of Janina Schmitz
        • Public Defence of Moritz J. Püschel
        • Public Defence of Dr. Thomas Hammerschmidt
    • Student Advisory Service
    • Helpdesk Physik
    • Laboratory Courses
    • Preparatory Courses
    • Preparatory Courses
    • Study Abroad
    • Evaluation
      • Results
      • Evaluation Peer Mentoring
  • School
    • Projektwoche
    • Schülerlabor
    • GYPT
    • Laborführung
    • Facharbeit
    • Für Lehrer und Schulen
    • Berufspraktika
  • Events
    • Projektwoche
    • Physik im Blue Square
    • Physical Colloquia
    • Saturday Morning Physics
      • Gravitation Hautnah (19/20)
    • Maustag
    • Academic Anniversary
      • Bildergalerie 2018
      • Bildergalerie 2019
    • New Year Reception
  • Service
    • Contact
    • IT-Ausleihe
    • Software
    • Südpol PC-Raum
  • Intranet
    • Hilfe zum Login
RUB - Physics - Studies - Study Programmes - Medical Physics Master - Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
Übersicht | Kontakt | A-Z |
Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, BeschleunigerphysikSchwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
  • Study Programmes
    • Bachelor of Science
    • Bachelor 2 subject
    • Master of Science
    • Master of Education
    • Medical Physics Master
    • PhD Studies
  • Student Advisory Service
  • Helpdesk Physik
  • Laboratory Courses
  • Preparatory Courses
  • Preparatory Courses
  • Study Abroad
  • Evaluation

    Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik

    In diesem Bereich sind klassische Themen der Medizinphysik beheimatet, wie die einzelnen physikalischen Methoden zur Therapie und zur Diagnostik mit einem Schwerpunkt auf Strahlenphysik und kernphysikalischen Methoden. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Schwerpunkt ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul Strahlenphysik I des Bachelorstudiengangs Medizinphysik oder einer vergleichbaren Lehrveranstaltung. Im Bereich Klinische Medizinphysik werden Inhalte gelehrt, die typischerweise Voraussetzung für Medizinphysikexperten (MPE) in den Kliniken sind. Dazu gehören neben der Vorlesung „Fortgeschrittene Klinische Medizinphysik“ und der Vorlesung zur Protonentherapie auch das Seminar „Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Radiologie“ auch das Praktikum „Bestrahlungsplanung“. Ferner ist zur Gewährung des MPE sehr wesentlich der „Strahlenschutzkurs“, der ab Sommersemester 2015 regelmäßig einmal jährlich ablaufen soll. Ziel ist es, den Grundkurs für alle Studierenden anzubieten, den Aufbaukurs entsprechend nur für die Studierenden, die im Bereich der Strahlentherapie eine Master-Arbeit im klinischen Umfeld anstreben. Zu den Modulen dieses Bereichs gehören auch die Vorlesungen „Beschleunigerphysik I und II“ sowie das Seminar „Detektoren, Sensorik“. 

     

    Ansprechpartner

    Prof. Dr. Bernhard Spaan
    Fon: +49 (0) 231-755-3662
    eMail

    Die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung