RUB Physik bei FacebookRUB Physik bei Twitter
  • News
    • Alle Meldungen
    • Forschung
    • Fakultät
    • Studium
    • Schule
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Archiv
  • Fakultät
    • Organigramm
    • Einrichtungen
      • Dekanat
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • Institute
      • Servicezentrum Physik
      • Werkstätten
      • Fachschaft
    • Professuren
    • Gleichstellung
    • History of the Faculty
  • Forschung
    • Mission Statement
    • Forschungsfelder
      • Astronomie/-physik
      • Biophysik
      • Fachdidaktik
      • Festkörperphysik
      • Hadronenphysik
      • Materialwissenschaften
      • Neuroinformatik
      • Physikalische Chemie
      • Plasmaphysik
    • Sonderforschungsbereiche
    • Verbundprojekte BMBF
    • DFG Forschergruppen
    • Graduiertenkollegs
    • ERC
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor of Science
      • 2-Fach Bachelor
      • Master of Science
      • Master of Education
      • Master Medizinphysik
        • Schwerpunkt Bildgebende Verfahren
        • Schwerpunkt Biophysik
        • Schwerpunkt Neuroinformatik
        • Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
      • Promotion
        • Promotionsordnung 2011
        • Promotionsordnung 1987
        • Disputationstermine
        • Public Defence of Janina Schmitz
        • Public Defence of Moritz J. Püschel
        • Public Defence of Dr. Thomas Hammerschmidt
    • Studienberatung
    • Helpdesk Physik
    • Praktika
    • Vorkurs
    • Erstsemestereinführung
    • Auslandsstudium
    • Evaluation
      • Ergebnisse
      • Evaluation Peer-Mentoring
  • Schule
    • Projektwoche
    • Schülerlabor
    • GYPT
    • Laborführung
    • Facharbeit
    • Für Lehrer und Schulen
    • Berufspraktika
  • Veranstaltungen
    • Projektwoche
    • Physik im Blue Square
    • Phys. Kolloquium
    • Saturday Morning Physics
      • Gravitation Hautnah (19/20)
    • Maustag
    • Akademische Jahresfeier
      • Bildergalerie 2018
      • Bildergalerie 2019
    • Neujahrsempfang
  • Service
    • Kontakt
    • IT-Ausleihe
    • Software
    • Südpol PC-Raum
  • Interner Bereich
    • Hilfe zum Login
RUB - Physik - Forschung - Mission Statement
Übersicht | Kontakt | A-Z |
Mission StatementMission Statement
  • Mission Statement
  • Forschungsfelder
  • Sonderforschungsbereiche
  • Verbundprojekte BMBF
  • DFG Forschergruppen
  • Graduiertenkollegs
  • ERC

    Von Materie zu Materialien

    Physik als Grundlage der Naturwissenschaften ist die einzige Disziplin, die die Natur in ihrer ganzen Breite verstehen will. Dies läßt sich unter dem Motto „Von Materie zu Materialien“ zusammenfassen:

    • vom kleinsten bis zum größten
    • vom Ursprung der Zeit bis zur Ewigkeit
    • woher wir kommen und wohin wir gehen
    • von den Grundlagen bis zu allem Nützlichen für die Gesellschaft


    Die Erforschung der Physik der Materie, seien es Elementarteilchen, Kerne, korrelierte Elektronen, Plasmen, interstellare Medien, dunkle Materie oder Galaxien führt zu Erkenntnis und Verstehen, das in Materialen unseres täglichen Lebens sichtbar wird. Diese Materialien sind Grundlage von Anwendungen und Ausgangspunkt der Ingenieurswissenschaften. In den Materialien werden physikalische Effekte genutzt und realisiert. Mit den Materialien wird Physik in die Gesellschaft getragen. In der Verknüpfung des physikalischen Verständnisses der Materie mit der Materialforschung liegt eine einzigartige Stärke der Bochumer Physik und Astronomie und damit der interdisziplinären Forschung auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Auf der Basis dieser Breite bietet die Bochumer Physikfakultät die besten Voraussetzungen um in wechselnder Zusammensetzung und Verbünden sehr unterschiedliche und spannende Themen zu bearbeiten.
    Neben den zahlreichen Einzelförderungsprojekten gibt es eine Reihe von Verbünden an denen die Bochumer Physik die Sprecherschaft stellt oder an denen sie beteiligt ist. Diese Verbünde werden von unterschiedlichen Drittmittelgebern gefördert sei es das BMBF, die DFG oder die EU.

    Die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung