RUB Physik bei FacebookRUB Physik bei Twitter
  • News
    • Alle Meldungen
    • Forschung
    • Fakultät
    • Studium
    • Schule
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Archiv
  • Fakultät
    • Organigramm
    • Einrichtungen
      • Dekanat
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • Institute
      • Servicezentrum Physik
      • Werkstätten
      • Fachschaft
    • Professuren
    • Gleichstellung
    • History of the Faculty
  • Forschung
    • Mission Statement
    • Forschungsfelder
      • Astronomie/-physik
      • Biophysik
      • Fachdidaktik
      • Festkörperphysik
      • Hadronenphysik
      • Materialwissenschaften
      • Neuroinformatik
      • Physikalische Chemie
      • Plasmaphysik
    • Sonderforschungsbereiche
    • Verbundprojekte BMBF
    • DFG Forschergruppen
    • Graduiertenkollegs
    • ERC
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor of Science
      • 2-Fach Bachelor
      • Master of Science
      • Master of Education
      • Master Medizinphysik
        • Schwerpunkt Bildgebende Verfahren
        • Schwerpunkt Biophysik
        • Schwerpunkt Neuroinformatik
        • Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
      • Promotion
        • Promotionsordnung 2011
        • Promotionsordnung 1987
        • Disputationstermine
        • Public Defence of Janina Schmitz
        • Public Defence of Moritz J. Püschel
        • Public Defence of Dr. Thomas Hammerschmidt
    • Studienberatung
    • Helpdesk Physik
    • Praktika
    • Vorkurs
    • Erstsemestereinführung
    • Auslandsstudium
    • Evaluation
      • Ergebnisse
      • Evaluation Peer-Mentoring
  • Schule
    • Projektwoche
    • Schülerlabor
    • GYPT
    • Laborführung
    • Facharbeit
    • Für Lehrer und Schulen
    • Berufspraktika
  • Veranstaltungen
    • Projektwoche
    • Physik im Blue Square
    • Phys. Kolloquium
    • Saturday Morning Physics
      • Gravitation Hautnah (19/20)
    • Maustag
    • Akademische Jahresfeier
      • Bildergalerie 2018
      • Bildergalerie 2019
    • Neujahrsempfang
  • Service
    • Kontakt
    • IT-Ausleihe
    • Software
    • Südpol PC-Raum
  • Interner Bereich
    • Hilfe zum Login
RUB - Physik - Service - IT-Ausleihe
Übersicht | Kontakt | A-Z |
IT-AusleiheIT-Ausleihe
  • Kontakt
  • IT-Ausleihe
  • Software
  • Südpol PC-Raum

    IT-Ausleihe

    Über die Fakultät für Physik und Astronomie besteht für Fakultätsmitglieder die Möglichkeit, IT-Geräte auszuleihen. Aktuell umfasst unser Kontingent Tablets, Webcams und Mobile-Daten USB-Sticks. Die Geräte könnten zum Beispiel für Online-Prüfungen ausgeliehen werden. In der Regel ist die Ausleihdauer befristet auf 7 Tage.

    Wie funktioniert die Ausleihe?

    Um Geräte aus unserem Kontingent ausleihen zu können, schicken Sie uns bitte den ausgefüllten Antrag auf Geräteausleihe mit dem gewünschten Zeitraum an ausleihe(at)physik.rub.de. Sie werden zeitnah eine Rückmeldung erhalten, ob die Ausleihe in dem angegebenen Zeitraum möglich ist und können dann mit uns einen Abhol- und Rückgabetermin vereinbaren.

    Unsere Leihgeräte

    Tablet
    Samsung Galaxy Tab S6 Lite
    Bedienung: Touch & Samsung Pen
    Display: 26,31 cm / 10,4-Zoll
    Betriebsystem: Android
    Kompatibel mit Zoom, Jitsi, etc.
    Zubehör: S-Pen, Ladegerät, Schutzhülle

    Webcam
    Asus Webcam C3
    Auflösung: FHD (1920×1080)
    Kompatibel mit PC, Mac und Chrome OS
    Schnittstelle: USB

    LTE USB Stick
    Huawei E3372h-320
    Kompatibel: Microsoft, Apple, Linux
    Download: Bis 150 MBit/s
    Upload: Bis 50 MBit/s
    Mobilfunknetz: Telekom
    Plug & Play durch selbstinstallierende Treiber

    Dokumente

    Antrag auf Geräteausleihe

    Kontakt

    Raum: NB 02 / 132
    Telefon: 0234 / 32 – 21128
    E-Mail: ausleihe(at)physik.rub.de

    Mit der Bitte um vorherige Terminabsprache!

     

    Die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung