Im Zuge der grundlegenden Überarbeitung der gestuften Studiengänge wurden neue Module zum forschenden Lernen curricular verankert. Das Konzept des Peer-Mentorings steht hierbei im Vordergrund. Ziel ist die Verbesserung der Berufsqualifizierung von Physik-Absolventen/-innen.
Dank der Förderung durch das Projekt InSTUDIESplus werden diese Module zur Zeit evaluiert. Dabei wird die aktuelle Situation durch Hospitation von Lehrveranstaltungen und Workshops analysiert. Im Anschluss wird ein geeignetes Evaluationstool entwickelt und die laufenden und abgeschlossenen Kohorten evaluiert. Die Evaluationsergebnisse werden dann ausgewertet und die Konzepte weiterentwickelt, indem Module angepasst oder neu entwickelt werden.
Zu den Peer-Mentoring Modulen im Bachelor zählt die Lerngruppenleitung. Dabei werden Studierende im ersten und zweiten Fachsemester in Lerngruppen von Studierenden im dritten und vierten Fachsemester (Lerngruppenleiter) angeleitet und betreut. Hierbei steht das Konzept Lernen lernen im Vordergrund. Darüberhinaus erlangen die Lerngruppenleiter berufliche Qualifikationen im Bereich der Gruppenleitung.
Bei einem SOWAS-Projekt (Selbst Organisiertes Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Physik) soll das forschende Lernen im Vordergrund stehen. Studierenden im vierten Fachsemester wird die Grundlage des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt, indem sie mit möglichst großer Selbstständigkeit ein Projekt planen und durchführen. Dies ist auch eine konkrete Vorbereitung auf die Anfertigung der Bachelor-Arbeit.
Betreut werden sie dabei von Teilnehmenden des Moduls Projektleitung im Master of Science. Die M.Sc.-Studierenden begleiten die B.Sc.-Studierenden bei der Durchführung ihres SOWAS-Projekts und bekommen die Grundlagen des Projektmanagments vermittelt. Damit wird eine direkte Berufsqualifizierung erreicht.
Die Lerngruppeleitung wird im Semester durch vier Evaluationen begleitet:
1) Einem Pre-Test vor der Teilnahme an der Schulung und vor Start der Lerngruppenleitung
2) Einem Zwischen-Test nach der Teilnahme an der Schulung und vor Start der Lerngruppenleitung
3) Einem Post-Test nach Abschluss der Lerngruppenleitung
4) Einem fachlichen Test vor Beginn und nach Abschluss der Lerngruppenleitung
Darüberhinaus wird die Lerngruppe von den Teilnehmenden evaluiert.
Die Projektleitung wird von zwei Evaluationen begleitet:
1) Einem Pre-Test vor Beginn des Moduls
2) Einem Post-Test nach Abschluss des Moduls
Auch hier wird zusätzlich das SOWAS-Praktikum und die Projektleiter von den Praktikanten evaluiert.