RUB Physik bei FacebookRUB Physik bei Twitter
  • News
    • Alle Meldungen
    • Forschung
    • Fakultät
    • Studium
    • Schule
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Archiv
  • Fakultät
    • Organigramm
    • Einrichtungen
      • Dekanat
      • Prüfungsamt
      • Bibliothek
      • Institute
      • Servicezentrum Physik
      • Werkstätten
      • Fachschaft
    • Professuren
    • Gleichstellung
    • History of the Faculty
  • Forschung
    • Mission Statement
    • Forschungsfelder
      • Astronomie/-physik
      • Biophysik
      • Fachdidaktik
      • Festkörperphysik
      • Hadronenphysik
      • Materialwissenschaften
      • Neuroinformatik
      • Physikalische Chemie
      • Plasmaphysik
    • Sonderforschungsbereiche
    • Verbundprojekte BMBF
    • DFG Forschergruppen
    • Graduiertenkollegs
    • ERC
  • Studium
    • Studiengänge
      • Bachelor of Science
      • 2-Fach Bachelor
      • Master of Science
      • Master of Education
      • Master Medizinphysik
        • Schwerpunkt Bildgebende Verfahren
        • Schwerpunkt Biophysik
        • Schwerpunkt Neuroinformatik
        • Schwerpunkt Klinische Medizinphysik, Beschleunigerphysik
      • Promotion
        • Promotionsordnung 2011
        • Promotionsordnung 1987
        • Disputationstermine
        • Public Defence of Janina Schmitz
        • Public Defence of Moritz J. Püschel
        • Public Defence of Dr. Thomas Hammerschmidt
    • Studienberatung
    • Helpdesk Physik
    • Praktika
    • Vorkurs
    • Erstsemestereinführung
    • Auslandsstudium
    • Evaluation
      • Ergebnisse
      • Evaluation Peer-Mentoring
  • Schule
    • Projektwoche
    • Schülerlabor
    • GYPT
    • Laborführung
    • Facharbeit
    • Für Lehrer und Schulen
    • Berufspraktika
  • Veranstaltungen
    • Projektwoche
    • Physik im Blue Square
    • Phys. Kolloquium
    • Saturday Morning Physics
      • Gravitation Hautnah (19/20)
    • Maustag
    • Akademische Jahresfeier
      • Bildergalerie 2018
      • Bildergalerie 2019
    • Neujahrsempfang
  • Service
    • Kontakt
    • IT-Ausleihe
    • Software
    • Südpol PC-Raum
  • Interner Bereich
    • Hilfe zum Login
RUB - Physik - Studium - Studiengänge - Bachelor of Science
Übersicht | Kontakt | A-Z |
Bachelor of ScienceBachelor of Science
  • Studiengänge
    • Bachelor of Science
    • 2-Fach Bachelor
    • Master of Science
    • Master of Education
    • Master Medizinphysik
    • Promotion
  • Studienberatung
  • Helpdesk Physik
  • Praktika
  • Vorkurs
  • Erstsemestereinführung
  • Auslandsstudium
  • Evaluation

    Unser Studiengang Bachelor of Science

    Zu Beginn des Studiums werden die elementaren Grundlagen der Physik gelehrt. Die Mathematik-Module vermitteln das notwendige Handwerkszeug, um die physikalischen Fragestellungen lösen zu können. Ab dem vierten Semester können zwei Schwerpunkte gewählte werden, von denen einer den direkten Einstieg in die Bachelorphase ermöglicht. Das fünfte Semester kann entweder bei uns oder im Ausland studiert werden. Im letzten Semester wird das bis dahin erworbene Wissen verknüpft und nach einer Einarbeitungsphase am ausgewählten Lehrstuhl wird das Studium mit der Bachelorarbeit abgeschlossen.

    Die überfachlichen Fähigkeiten, wie z.B. Team- und Kommunikationskompetenzen, werden in speziell für Physik-Studierende entwickelten Modulen vermittelt. Diverse Wahlmodule erlauben individuelle Studienverläufe. Es stehen Module aus den Nachbarfakultäten sowie vertiefende Physik-Module zur Wahl – aktuelle Informationen können immer dem Modulhandbuch entnommen werden.

    Zum Wintersemester 2017/2018 wurde die Zulassungsbeschränkung für die Bachelorstudiengänge aufgehoben - somit sind nun alle Studiengänge unserer Fakultät zulassungsfrei. Das heißt,  dass sich alle Studieninteressierten ohne vorherige Bewerbung direkt immatrikulieren (einschreiben) können. 

    Die Immatrikulation zum Wintersemester 2021/2022 startet voraussichtlich im Juli 2021 (weitere Informationen).

    Studienberater

    Dr. Dirk Meyer
    NB 04/598
    Fon: +49 (0) 234-32-23198
    eMail

     

    Aktuelles

    Planung der Lehre im WiSe 21/22
     

    Studienunterlagen

    Infobroschüre (WiSe 2019/2020)

    Studien- und Prüfungsordnungen

    Modulhandbücher

    Studienplan (ab WiSe 2015/2016)

     

     

    Die Fakultät für Physik und Astronomie der Ruhr-Universität Bochum
    Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung