Zu Beginn des Studiums werden die elementaren Grundlagen der Physik gelehrt. Die Mathematik-Module vermitteln das notwendige Handwerkszeug, um die physikalischen Fragestellungen lösen zu können. Ab dem vierten Semester können zwei Schwerpunkte gewählte werden, von denen einer den direkten Einstieg in die Bachelorphase ermöglicht. Das fünfte Semester kann entweder bei uns oder im Ausland studiert werden. Im letzten Semester wird das bis dahin erworbene Wissen verknüpft und nach einer Einarbeitungsphase am ausgewählten Lehrstuhl wird das Studium mit der Bachelorarbeit abgeschlossen.
Die überfachlichen Fähigkeiten, wie z.B. Team- und Kommunikationskompetenzen, werden in speziell für Physik-Studierende entwickelten Modulen vermittelt. Diverse Wahlmodule erlauben individuelle Studienverläufe. Es stehen Module aus den Nachbarfakultäten sowie vertiefende Physik-Module zur Wahl – aktuelle Informationen können immer dem Modulhandbuch entnommen werden.
Zum Wintersemester 2017/2018 wurde die Zulassungsbeschränkung für die Bachelorstudiengänge aufgehoben - somit sind nun alle Studiengänge unserer Fakultät zulassungsfrei. Das heißt, dass sich alle Studieninteressierten ohne vorherige Bewerbung direkt immatrikulieren (einschreiben) können.
Die Immatrikulation zum Wintersemester 2021/2022 startet voraussichtlich im Juli 2021 (weitere Informationen).